Eine Technik für jeden
Die Körperreaktionen bei Stress sind ähnlich bei den meisten Menschen. Und eine natürliche Stressregulation funktioniert auch ähnlich. So sind diese Übungen super für jeden, egal ob autistisch oder nicht autistisch, gestresst oder einfach nur manchmal aufgeregt.
Bessere Lebensqualität – Mach mit!
Ich kann diese somatisch orientierten Übungen wirklich von Herzen empfehlen! Sie ermöglichen es mir zu pausieren, wenn ich überlastet bin. Sie zentrieren mich und geben mir Orientierung, wenn ich von intensiven Emotionen überwältigt werde. Sie helfen mir jeden Tag, Stress und Anspannung loszulassen oder zumindest einen guten Teil zu reduzieren.
Schwieriger Umgang mit dem stressigen Alltag
Stress und intensive Emotionen waren tägliche Begleiter für mich, besonders vor der Diagnose und den Hilfestellungen. Ich habe also meine Kompensationsstrategien entwickelt, um damit umzugehen. Aber der Umgang mit stressigen Situationen ist schwierig geblieben.
Wissenschaftlich basierte Übungen
2021 habe ich dann die Schmetterlings-Reise von Kati Bohnet kennengelernt. Ihre somatisch orientierten Übungen basieren auf der Arbeit von Stephen Porges, Peter Levine und Gina Ross. Weitere Informationen dazu werde ich später hier einfügen.
Freude und Sicherheit als Ergebnis
Seit dieser Entdeckung und der Weiterbildung zur S-O-S-Trainerin im Jahr 2022 nutze ich die Übungen regelmäßig. Sie sind einfach, praktisch und vor allem wirksam. Auf eine koordinierte, spielerische und entspannte Weise kann ich so mein Nervensystem schnell regulieren, so dass ich mich wieder sicher und froh fühle, mich orientieren kann und sozial offen sein kann.
Lerne die Übungen in Fortbildungen
In meine Fortbildungen integriere ich oft eine Auswahl von Übungen, einfach weil sie sich sehr gut zur Stressregulation eignen. Ich gebe auch Hintergrundinformationen zum autonomen Nervensystem weiter. Ein Verständnis davon hilft, die Übungen gezielt und angepasst an stressige Situationen anzupassen.
Workshops für Kinder und ihre Bezugspersonen
Das Familienzentrum, die Cité Bibliothéik (tuffi) und ich bieten mehrmals im Jahr den Schmetterlings-Workshop für Kinder und Bezugspersonen an. Die Kinder (und die Erwachsenen) entdecken die Geschichte von Jona mit den Übungen und einer Reihe anderer Aktivitäten zur Stressregulation. Der Workshop ist auf Luxemburgisch, Deutsch, Französisch und Englisch möglich. Er ist nicht spezifisch für autistische Menschen.
Die Termine im Jahr 2024 legen wir noch fest. Wenn du interessiert bist, dich zu informieren und mitzumachen, kannst du eine E-Mail an contact(at)joannetheisen.com, info(at)familljen-center.lu oder tuffi(at)vdl.lu schicken. Du kannst auch im Familienzentrum unter 47 45 44 oder bei Tuffi unter 47 96 27 32 anrufen.
Hier siehst du auch ein tolles Video von einem Workshop, um einen Eindruck von den Aktivitäten und der Atmosphäre zu bekommen. Der Workshop fand außerhalb des autistischen Kontexts statt.